Skip to content

PICKPLACE HUB

Hier ist der Place, um sich Wissen zu picken!

Wir haben für Sie unseren PICKPLACE Hub gebaut, damit Sie tiefer in das Thema “Deep Embedded Systems” eintauchen können. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle allerlei Informationen und eine Auswahl aus verschiedenen Medien zum Lesen und Download zur Verfügung. 

Falls Sie genauso für unser Thema brennen, wie wir (oder es in Zukunft tun werden) dann sind Sie hier genau richtig. Wir sind offen für einen gemeinsamen Austausch, die Diskussion und das Teilen unseres Fachwissens und unserer Ansichten.

Viel Spaß beim Stöbern!

Cover Whitepaper Hendrik

DEEP DIVE DURCH UNSER WHITEPAPER

 

Gliederung:
  1. Der Durst nach Innovation
  2. Was sind Deep Embedded Systems?
  3. Warum sind Deep Embedded Systems unabdingbar?
  4. Wie setzt man Deep Embedded Systems am besten ein?

WISSENS-PICKNICK

Eine Auswahl an stets aktualisierten Fachartikel befindet sich an dieser Stelle.

Innerhalb von Fachartikeln versorgen wir Sie mit schlagkräftigen Informationen rund um die Entwicklung von Hardware und Software für Embedded Systems.

Sie haben einen Wunsch hinsichtlich eines bestimmten Themas? Gerne, sprechen Sie uns über unser Kontaktformular an.

 

Architekturen eingebetteter Systeme
Architekturen eingebetteter Systeme

Was die Architekturen von Embedded Systems so besonders macht und wie man Architekturbeschreibungen für die Implementierung von hochverfügbarer Elektronik erstellt...

Board-Isometric
PCB-Layout von DC/DC-Wandlern

Spannungswandler wie Step-Down-Converter sind insbesondere in Sachen Layout anfällig für Störungen. Bei fehlerhaften oder unvorteilhaften Designs können dabei viele Fehler passieren, die es zu vermeiden gilt.

Secure-Konzepte-ARM-1
Krypto- und Security-Features moderner Embedded Systems

Wir haben zusammengefasst, welche Features für die Sicherung von Firmware durch ARM- und HSM-intrinsische Techniken für den Einsatz in Steuer- und Schaltelektronik infrage kommen.

Startup Mikrocontroller
Mikrocontroller-Startup-Code einfach erklärt

Mikrocontroller-Startup-Code wird häufig von Hersteller-BSPs übernommen und nur in den seltensten Fällen in Eigenregie übernommen. Dabei lohnt der Blick auf ein strukturierte Herangehensweise beim Startup von Cortex-M-Prozessoren.

pcbreg
Memory-Tests in C: Grundlegende Strukturen und Überlegungen

Memory-Tests sind ein gutes Mittel die Speicher der Prototyp-Hardware auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Aber auch im Rahmen sicherheitskritischer Software gelten sie als unabdingbar.

LASSEN SIE UNS ÜBER IHR NÄCHSTES PROJEKT SPRECHEN!

Wir würden uns freuen, mit Ihnen über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen. Schicken Sie uns eine unverbindliche Projektanfrage oder lassen Sie uns kurz persönlich sprechen.